Die Jahresplanung steht an. Sieben Excel-Dateien, zwölf Versionen – und keiner weiss, welche stimmt. In vielen Unternehmen läuft Planung nicht unter Idealbedingungen, sondern irgendwo zwischen etablierten Strukturen, pragmatischen Workarounds und dem, was gerade noch machbar ist.
Excel bleibt dabei oft das Mittel der Wahl. Nicht aus Bequemlichkeit, sondern weil es vertraut, flexibel und meist schon alles vorhanden ist. Doch mit wachsender Komplexität kommen die Grenzen. Schon für Einzelpersonen ist es mühsam, den Überblick zu behalten – und sobald mehrere Mitarbeitende beteiligt sind, wird aus einem Tabellenblatt schnell ein Minenfeld. Versionen driften auseinander, Abstimmungen dauern länger, die Weiterentwicklung wird fehleranfällig und zäh.
Auch ERP-Systeme bringen nicht immer die gewünschte Entlastung. Sie sind oft zu starr für modellhafte Planungen, zu technisch für operative Anwender oder schlicht zu eng angebunden, um eine flexible Sicht auf Szenarien und Varianten zu ermöglichen. Wenn dann noch mehrere Gesellschaften konsolidiert oder unterschiedliche Abteilungen eingebunden werden sollen, wird aus Planung schnell ein Koordinationsprojekt mit hohem Aufwand und wenig Spielraum.
Vom Bestehenden ausgehen und gezielt weiterentwickeln
In unserer Arbeit mit Unternehmen sehen wir immer wieder: Es braucht keinen radikalen Umbruch. Es braucht ein System, das sich an vorhandene Strukturen anpasst, nicht umgekehrt. Planung soll nicht komplizierter werden, sondern verständlicher. Nicht digitaler um jeden Preis, sondern alltagstauglich und nachvollziehbar.
Ein Werkzeug, das zur Organisation passt
Mit planyourbusiness begleiten wir Organisationen auf diesem Weg. Die Software ist ein Werkzeug. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger. Sie hilft dabei, Informationen zusammenzubringen, Strukturen zu schaffen und die Planung als kollaborativen Prozess zu etablieren. Und weil einige unserer Beraterinnen und Berater selbst aus dem Controlling kommen, bringen sie nicht nur technisches Verständnis mit, sondern auch fundierte Erfahrung aus dem Controlling und ein Gespür für die Realität in den Fachabteilungen.
Mehr Struktur. Mehr Klarheit. Mehr Entscheidungssicherheit.
Mit planyourbusiness wird aus Tabellen ein System. Gerne zeigen wir Ihnen in einer unverbindlichen Demo, wie das auch in Ihrem Unternehmen aussehen kann.